Harmonielehre im Selbststudium
Diese Kurse bieten einen Einstieg in die Musiktheorie, ideal um schnell und einfach Noten zu lernen. Die Grundlagen der Harmonielehre werden locker und verständlich beschrieben.
Übungsblätter zum Ausdrucken und Online-Tests zur Lernerfolgskontrolle unterstützen beim Selbststudium.
Harmonielehre Kurs 1 Beitragsanzahl: 27
Der erste meiner Kurse befasst sich mit den Grundsätzen der Notation. Erkennen von einzelnen Noten, Herleitung und Bestimmung von Tonleitern und ein Überblick über die Intervalle innerhalb der Oktave.
Harmonielehre Kurs 2 Beitragsanzahl: 26
Herleitung und Bestimmung von Dreiklängen, Dreiklangsumkehrungen, Stufendreiklänge über die 12 Tonleitern, Dreiklangsverwandtschaften, Hauptkadenz und erweiterte Kadenz werden in diesem Kurs erklärt.
Harmonielehre Kurs 3 Beitragsanzahl: 13
Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Bestimmung und dem Aufbau von Vierklängen und deren Umkehrungen, dem vollverminderten Vierklang und den Stufenvierklängen.
Harmonielehre Kurs 4 Beitragsanzahl: 20
Hier geht es um Lernen der Kirchentonleitern, pentatonischen Skalen und den natürlichen Moll-Tonleitern, sowie dem Moll-Quintenzirkel.