musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Bluesformen in Dur

In diesem Workshop möchte ich einen Überblick über die gebräuchlichen Bluesformen geben. Natürlich kann das keine vollständige Liste sein, ich habe mich nur auf die wichtigsten Bluesformen beschränkt. Wer trotzdem noch eine Form vermisst kann mir diese gerne mailen, ich ergänze dann.

Die meisten Beispiele sind in C-Dur notiert, unterhalb der Zeilen sind die Stufen angegeben.

12 Takte Bluesform "slow change"

Meiner Meinung nach die am häufigsten verwendete Bluesform. Im 12. Takt wird auf die 5. Stufe gewechselt, dies wird Turnaround genannt.

Bluesform "slow change"

 

12 Takte Bluesform ohne Turnaround

Dies ist eigentlich die ursprüngliche Bluesform. Ich bringe sie jedoch an zweiter Stelle, weil ich sie seltener im praktischen Einsatz sehe. Der Turnaround wird hier nicht gespielt, was zur Folge hat, dass die 1. Stufe 6 Takte am Stück gespielt wird (nach dem ersten Durchgang). Anfänger haben hier oft Probleme die Form zu halten.

Bluesform ohne Turnaround

 

12 Takte Bluesform "quick change" mit Turnaround

Hier wird im zweiten Takt auf die 4. Stufe gewechselt. Dadurch bietet diese Bluesform etwas mehr harmonische Bewegung. Auch eine der am häufigsten gespielten Bluesformen.

Bluesform "quick change"

 

12 Takte Bluesform "quick change" mit Erweiterung der 4. Stufe

In dieser Form wird die 4.Stufe im 6. Takt um einen Halbton erhöht. Gespielt wird ein vollverminderter Akkord. Dies sorgt für weitere harmonische Abwechslung.

Bluesform mit vollverminderem Akkord auf der IV. Stufe

 

"Stormy Monday Blues"

Dies ist eine ganz besondere Bluesform. Sie wird sehr langsam und getragen gespielt. Besonders ist die halbtaktige Erhöhung im 3. Takt und danach die ungewöhnliche Akkordfolge im 7. und 8. Takt zeichnen diese Bluesform aus. Der Ab7 läßst sich noch als eine Tritonus-Substitution der V. Stufe deuten. Der Bb7 ist jedoch völlig Tonartfremd. Klingt aber extrem cool.

Die Form wird meistens in G-Dur, gelegentlich in A-Dur gespielt. Ich hab's in G aufgeschrieben.

Stormy Monday Blues

 

12 Takte Jazz-Blues

Was den Jazz auszeichnet sind die II-V-I Kadenzen. Und genau dies wird im Jazzblues eingebaut (siehe auch Die erweiterte Kadenz). Es entsteht eine harmonisch bewegte Form, die sich durch die Folge der fallenden Quinten auszeichnet. Spielweise als Swing bis hin zu Uptempo Bebop-Style.

Jazz-Bluesform 

 

Erweiterte Jazz-Blues Form "Au Privave"

Dies ist eine Bluesform von Charly Parker geprägt. Es werden intensiv II-V Kadenzen eingesetzt. Als Uptempo Swing oder Bebop gespielt. Hier wie im Original von Charly Parker  in F notiert.

Erweiterter Jazz-Blues

Charly Parker Major-Blues "Blues for Alice"

Diese Form darf in dieser Sammlung natürlich nicht fehlen. Das Besondere ist, es ist ein "Major-Blues", der erste Akkord ist kein Dominantseptakkord, sondern ein major-7-Akkord. Hier wird eigentlich so ziemlich jeder Akkord ersetzt, umgedeutet und durch eine II-V Kadenz ersetzt. Die I. Stufe wird nicht mehr gespielt, sondern gleich die nächste II-V Kadenz angereiht. Die harmonische Deutung spare ich mir. Diese Form ist definitiv als Bebop (~200 bpm) zu spielen und harmonisch sehr anspruchsvoll. Charly Parker eben. Hier in F notiert, wie der Original-Tune.

Blues for Alice

 

8-taktige Bluesform

Ein Blues muss nicht immer 12 Takte haben, es gibt auch eine 8-taktige Form, die im Prinzip ein verkürztes 12-Takte-Schema ist.

8-taktige Bluesform

 

"Mary had a little lamb"-Blues

Eine besondere 8-taktige Bluesform. Sie beginnt mit der VI. Stufe und (wichtig!) hat keinen Turnaround. Sehr schön zu spielen, wird meist eher im R&R Stil gespielt.

Wer ist online?

Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Großartige Einführung in die Musiktheorie, vielen Dank dafür und bitte weiter so!

  • Weitermachen nicht aufhören. Die Seite ist spitze und einzigartig im Internet.

  • Diese Seite gefällt mir seehr gut.Die Erklärungen sind auch 1a und haben mir sehr geholfen.Wirk

  • Eine der besten Seiten, die ich je gesehen habe!!!! Lehrer sollten mit diesen Seiten arbeiten.

  • Ich finde, dass der Stoff toll erklärt wird. Viel besser als in unserem Musikunterricht. Ich hab

  • Ich finde die Seite sehr gut und hilfreich. Zum Lernen auf Prüfungen ist sie perfekt. Am besten

  • Ein großes Lob für die sehr verständlich aufgebaute Harmonielehre!

  • Danke das Du sowas Gutes eingerichtet hast das für Jedermann zugänglich sein kann!

  • Absolut klasse gemacht diese Seite. Perfekt für ein Selbststudium zusammen gestellt, wie ich es

  • Eine super Seite, die mich hoffentlich für die C-Prüfung fit macht. Bin heilfroh, auf diese Sei

  • Wollte nur mal eben kundtun, dass diese Seite gut strukturiert, komplexe Inhalte anschaulich verm

  • Ich finde diese Seite wirklich genial und möchte mich dafür ganz herzlich bedanken. Ich finde h

  • Ich muss sagen, dass die Seite einfach genial ist! Großes Lob! Und bevor du diese Seite irgendei

  • Die Seite ist einfach super, da hat mein Musiklehrer schon Recht!

  • Einfach Super, didaktisch Spitzenklasse!

  • Seeehr gute und lehrreiche Homepage! Bin begeistert!

  • Eine super Site, die ich meinen Schülern empfehlen werde!!!

  • Ich bin absolut begeistert von der Harmonielehre! Toll finde ich vor allem die vielen Übungen. H

  • Deine Seite ist Spitze!

  • Der lockere Stil gefällt mir sehr, weil man sich mit den Problemen nicht so allein fühlt.

  • Danke, danke, danke, dass es diese Seite gibt! Ich mache gerade eine Ausbildung zum Chorleiter, u

  • Hier kann kann man sich sehr gut informieren, deine Seite ist echt der Knaller.

  • Dies ist mein erstes Lob an eine Webseite - ich bin sehr begeistert! Alles sehr verständlich dar

  • Toll, vielen Dank. Ich lerne hier ne Menge und es macht mir richtig Freude!!!!!!!

  • Ihr seid 1a! Jetzt macht die Theorie erst richtig Spaß.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.