musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Bestimmung von Intervallen

Abschließend möchte ich noch zwei Verfahren zum Bestimmen von Intervallen vorstellen:

1. Bestimmung anhand der dazugehörigen Dur-Tonleiter

Beispiel E - Gis:

Zähle die E-Dur Tonleiter bis zu dem Ton ab, der mit G beginnt. E - Fis - Gis. Gis ist der dritte Ton, also eine Terz. Da in der Dur-Tonleiter nur große und reine Intervalle vorkommen (vom Grundton aus gezählt) handelt es sich um eine große Terz.

Beispiel E - G:

Wieder die E-Dur Tonleiter abzählen. E - Fis - Gis. Gis ist der dritte Ton, eine große Terz. G liegt einen Halbton unter Gis, also handelt es sich beim Intervall E - G um eine kleine Terz.

Beispiel A - Gis:

Zähle die A-Dur Tonleiter bis zu dem Ton der mit G beginnt ab: A - H - Cis - D - E - Fis - Gis. Das Intervall A - Gis ist eine große Septime (Noch mal: Intervalle innerhalb der Dur-Tonleiter sind immer rein oder groß).

Beispiel Fis - C:

Zähle die Fis-Dur Tonleiter ab. Fis - Gis - Ais - H - Cis. Fis - Cis ist eine reine Quinte, C liegt einen Halbton unter Cis, also liegt eine verminderte Quinte (ein Tritonus) vor. Die Quinte ist ein reines Intervall, kann also nicht groß oder klein sein.

Beispiel Ges - Asas:

Zähle die Ges-Dur Tonleiter bis zum Ton der mit A beginnt ab. Ges - As, also eine Sekunde. Asas liegt einen Halbton unter As, also haben wir eine kleine Sekunde.

Wichtig bei dieser Methode ist, dass Du alle Dur-Tonleitern auswendig kannst.

2. Abzählen der Ganz- und Halbtonschritte

Dieses Verfahren ist nicht ganz so einfach, aber in manchen Fällen wirst Du die Dur-Tonleiter nicht auswendig wissen. Oder kannst Du zum Beispiel die Gis-Dur oder noch schlimmer die Eses-Dur Tonleiter? (Im Ernst, die kennt kein Mensch ;-)

Also, was tun beim Intervall Gis - E ?

Dazu erstmal eine Übersicht:

Alle Intervalle innerhalb der Oktave
Intervall Anzahl Ganz- und Halbtöne
kleine Sekunde 1 Halbton
große Sekunde 1 Ganzton
kleine Terz 1 Ganzton + 1 Halbton
große Terz 2 Ganztöne
Quarte 2 Ganztöne + 1 Halbton
Tritonus 3 Ganztöne
Quinte 3 Ganztöne + 1 Halbton
kleine Sexte 4 Ganztöne
große Sexte 4 Ganztöne + 1 Halbton
kleine Septime 5 Ganztöne
große Septime 5 Ganztöne + 1 Halbton
Oktave 6 Ganztöne

Beispiel Gis - E:

Gis - A = 1 Halbton, A - H = 1 Ganzton, H - C = 1 Halbton, C - D = 1 Ganzton und D - E = 1 Ganzton.

Ergibt zusammengezählt 3 Ganztöne und 2 Halbtöne, insgesamt also 4 Ganztöne. Das ist nach der Tabelle eine kleine Sexte.

Ein kleiner Tipp: Mach Dir das Abzählen leicht, du könntest ja auch Gis - Ais als Ganzton zählen. Aber vermutlich ist Dir (genauso wie mir) die C-Dur Tonleiter geläufiger. Also lieber Gis - A als Halbton zählen, und dann in der C-Dur Tonleiter weiterzählen. Am Schluss dann zusammenzählen.

Beispiel Cis - H:

Zähle hier rückwärts. H - Cis ist ein Ganzton. Du weißt sofort, Cis - Cis ist eine Oktave. Eine Oktave (6 Ganztöne) minus einen Ganzton ist eine kleine Septime (5 Ganztöne).

Beispiel Dis - Fis:

Dis - E = 1 Halbton, E - F = 1 Halbton, F - Fis = 1 Halbton. Ergibt 1 Ganzton und 1 Halbton, also eine kleine Terz.

Beispiel Cis - Gis:

Hier wende ich einen kleinen Kunstgriff an. Das Intervall C - G (aus C-Dur) ist eine Quinte. Beide Töne sind einen Halbton höher, also ist Cis - Gis auch eine Quinte.

Du siehst, mit ein bisschen Übung ist das auch zu schaffen. Je länger Du Dich damit beschäftigst, desto mehr kannst Du die Intervalle auswendig und dementsprechend leicht bestimmen. Aber Vorsicht, der Teufel liegt wie so oft im Detail. Besonders bei verminderten und übermäßigen Intervallen musst Du aufpassen. Hier verwechselt man gerne die Intervalle enharmonisch beim Abzählen der Halb- und Ganztonschritte. Aber nur Mut, erstmal ist wichtig, dass Du die kleinen, reinen und großen Intervalle beherrscht. Der Rest kommt dann schon so nach und nach. Natürlich nicht von alleine, etwas üben musst Du schon.

Wer ist online?

Aktuell sind 38 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Wollte nur mal eben kundtun, dass diese Seite gut strukturiert, komplexe Inhalte anschaulich verm

  • Eine der besten Seiten, die ich je gesehen habe!!!! Lehrer sollten mit diesen Seiten arbeiten.

  • Die Seite ist sehr gut gemacht und die Texte sind einfach zu verstehen. Insgesamt hat mir die Sei

  • Für Anfänger sehr übersichtlich und leicht zu lesen.

  • Diese Seite ist meine Rettung! Vielen Dank! Ohne sie könnte ich sofort den Musik-Lk verlassen!

  • Weiter so! Kurz, knapp, sehr gut strukturiert - das Beste, was das Web derzeit dazu hergibt.

  • Finde ich genial, daß es eine solche Seite im Internet gibt. Ich habe mich bisher geweigert Harm

  • Schön, daß es das gibt!

  • Eine super tolle Seite wie ich finde!!

  • Diese Seite ist ein absoluter Glücksgriff für mich. Ich steige gerade erst wieder in die Musik

  • Eine ganz prima Seite, die mir endlich mal die Musiktheorie näher bringt als der herkömmliche M

  • Diese Seite gefällt mir seehr gut.Die Erklärungen sind auch 1a und haben mir sehr geholfen.Wirk

  • Eine sehr gute Seite, hat mir schon extrem viel geholfen!!! Toll gemacht!

  • Ich bin begeistert! Ich finde hier alles was ich wissen will und die Anleitungen sind echt motivi

  • Ein großes Lob für Deine Arbeit!

  • Super Seite! Ich werde hier in Zukunft öfters vorbeischauen. Diese Seite hilft mir wirklich sehr

  • Top Seite. Ich kenne keine vergleichbare Übungsseite wie diese. Weiter so!

  • Kompliment zu dieser Seite. Es hilft mir sehr, mich auf die Aufnahmeprüfung an einer Berufsfachs

  • Deine Seite wird immer besser, danke für die Gehörbildung. Die wird immer wichtiger. Bitte mach

  • Ich bin sehr dankbar für diese Seite, da ich mir selbst Klavierspielen beibringen möchte. Ist e

  • Das ist die beste Seite des Webs. Wenn ich sie doch nur schon vorher gefunden hätte. Danke!

  • Ich bin glücklich, meine Grundkenntnisse aus der Schule hier auffrischen zu können und alles so

  • Hier findet selbst ein Anfänger wie ich für jede Frage eine einleuchtende Antwort!!

  • Ein großes Lob für diese Seite, besonders da sie jedem frei zugänglich ist! Auch die vielen Au

  • Toll, vielen Dank. Ich lerne hier ne Menge und es macht mir richtig Freude!!!!!!!

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.