musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Dreiklänge hören - Tipps zum Üben

Ich hoffe, Du hast schon fleißig die Intervalle geübt. Mindestens die beiden Terzen, sowie Quarte, Tritonus und Quinte solltest Du einigermaßen erkennen.

Am Besten, Du übst mit dem Klavier, ein Keyboard mit Klaviersound tut's natürlich auch :-). Falls Du kein Keyboard hast und mit Gitarre üben möchtest, solltest Du darauf achten, daß die Gitarre gestimmt und bundrein ist. Das bitte mit dem Stimmgerät überprüfen. Blasinstrumente oder andere Instrumente, bei denen die Intonation von dir abhängt, sollten auf keinen Fall verwendet werden.

Nun beginne mit dem Üben der Dur-Dreiklänge.

  • Spiele einen Dur-Dreiklang in der Grundstellung (z.B. C-E-G) als Arpeggio (nacheinander) und singe jeden Ton nach.
  • Wiederhole das solange, bis Du den Dreiklang mit richtiger Intonation ohne Klavier singen kannst.
  • Dann wieder von vorne, diesmal mit einem anderen Grundton.

Genauso verfährst Du mit den anderen Dreiklängen, zuerst die Grundstellung üben, dann die Umkehrungen. Immer fleißig singen ;-)

Als Steigerung kannst Du dir den Dreiklang als Akkord vorspielen und dann das Arpeggio dazu singen. Als weitere Steigerung spielst Du dir nur noch den Anfangston und singst dann das Arpeggio.

Bitte immer die Intonation mit dem Klavier überprüfen, das ist sehr wichtig.

Du kannst dir auch den Grundton vorgeben und dann eine Umkehrung des Dreiklangs singen, der vorgespielte Ton ist dann nicht der Anfangston, sondern im Arpeggio der zweite oder dritte Ton, je nach Umkehrung.

Übe alle Übungen über den kompletten Bereich auf der Klavier-Tastatur, den Du ohne Anstrengung singen kannst, also in deinem kompletten Stimmumfang. Du kannst dich halbtonweise hoch oder abwärts durcharbeiten, nach einem etüdenartigen Schema, oder willkürlich gewählt.

Glaube mir, das was sich hier so leicht liest ist ein riesiger Berg Arbeit! Wie bei den Intervallen solltest Du dir mehrere Monate Zeit geben. Tägliches Üben bringt die besten Fortschritte!

Die meiste Zeit solltest Du im stillen Kämmerlein mit dem Klavier und deiner Stimme verbringen. Auf meinen Seiten findest Du nur die Anleitung dazu und die Möglichkeit dich zu testen, was ich an dieser Stelle natürlich wärmstens empfehle.

Wer nun nach Wochen des Übens frustriert hierher zurückkehrt, dem möchte ich sagen: Nicht aufgeben! Es kann dauern bis der Knoten platzt. Aber die Arbeit ist es wert, Du trittst Schritt für Schritt in eine wunderbare Welt der Töne ein. Plötzlich fangen bestimmte Tonfolgen an eine Bedeutung zu bekommen. Achte darauf! Es wird passieren, daß dich aus dem Radio plötzlich ein Dreiklang förmlich anspringt. Dann hast Du den Dreiklang bewußt gehört. Wie selbstverständlich, einfach verstanden, wie ein gesprochenes Wort. Und genau das ist Musik, die schönste Sprache auf unserer Erde! Und Du beginnst die ersten Worte zu verstehen!

Wieder etwas aufgebaut? Dann zurück zum Üben... hähähä (<-- Tom lacht dreckig, hat seine Übungen aber selbst dringend nötig ;-)

Wer ist online?

Aktuell sind 96 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Also ich kann einfach nur sagen SUPER SEITE!!! Ich will bald Gitarre studieren und finde hier wic

  • Diese Seite ist wirklich toll! Hilft mir sehr für die Vorbereitung auf die Uniaufnahmeprüfung.

  • Hier kann man in alle Ruhe Musik lernen, super ! Ich kann nicht gut Noten lesen und hoffe,dass ic

  • Einer meiner Workshop-Teilnehmer hat mich auf diese Site aufmerksam gemacht. Ich finde sie sehr g

  • Ein dickes Lob an den Macher. Wirklich eine klasse Lernseite, besonders für Anfänger.

  • Ich empfehle die Seiten weiter an meine Schüler.

  • Ich bin begeistert! Ich finde hier alles was ich wissen will und die Anleitungen sind echt motivi

  • Eine super Seite, die mich hoffentlich für die C-Prüfung fit macht. Bin heilfroh, auf diese Sei

  • Vielen Dank für die tolle Aufbereitung der Harmonielehre. Sehr verständlich und sogar unterhalt

  • Du hast hier wirklich eine wunderbar einfache und logische Seite geschaffen, um einen komplexen T

  • Deine Seite ist Spitze!

  • Meine Tochter hat dringend Hilfe für den Musikuntericht gebraucht (Quintenzirkel). Und siehe da,

  • Ich finde diese Seite sehr hilfreich. Besonders die Onlineübungen finde ich sehr gelungen! Meine

  • Bin begeistert! habe fast 15 Jahre nicht gespielt und beginne grade wieder. Toll um zu wiederhole

  • Diese Seite ist meine Rettung! Vielen Dank! Ohne sie könnte ich sofort den Musik-Lk verlassen!

  • Bin begeistert - einfach, aber verständlich erklärt und die Zusammenhänge übersichtlich darge

  • Danke, danke, danke, dass es diese Seite gibt! Ich mache gerade eine Ausbildung zum Chorleiter, u

  • Seeehr gute und lehrreiche Homepage! Bin begeistert!

  • Das ist wirklich eine praktische Übungsseite!

  • Dies ist mein erstes Lob an eine Webseite - ich bin sehr begeistert! Alles sehr verständlich dar

  • Vielen Dank für die locker-unterhaltsamen Seiten. Genau das Richtige, um meinem Sohn den theoret

  • Weiter so! Kurz, knapp, sehr gut strukturiert - das Beste, was das Web derzeit dazu hergibt.

  • Schön, daß es das gibt!

  • Für Anfänger sehr übersichtlich und leicht zu lesen.

  • Die Seite ist einfach super, da hat mein Musiklehrer schon Recht!

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.