musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Die Stammtonreihe

Wenn wir nun unser frisch gelerntes Notensystem mit Noten auffüllen, d. h. auf jeder Linie und in jedem Zwischenraum eine Note, nach oben und nach unten mit Hilfslinien fortgeführt, erhalten wir die Stammtonreihe. Diese entspricht genau den weißen Tasten am Klavier.

Die Stammtonreihe im Violinschlüssel

Wie wir hier am Beispiel sehen wiederholen sich immer wieder die folgenden Notennamen:

C - D - E - F - G - A - H.

Es lohnt also diese näher anzusehen, denn sie bilden die Grundlage unseres Notensystems. Betrachtet man nur das obige Notensystem, so könnte man meinen alle Noten haben den gleichen Abstand zueinander. Nun, der Schein trügt. Das wird klar, wenn wir uns eine Klaviertastatur genauer anschauen.

Klaviertastatur - 1 Oktave

Aha, nicht zwischen jeder weißen Taste befindet sich auch eine schwarze Taste.

Zwischen E und F und zwischen H und C ist keine schwarze Taste. Der Abstand zwischen unseren Stammtönen ist offensichtlich nicht überall gleich.

An dieser Stelle möchte ich den Begriff des Halbtons bzw. des Halbtonschrittes einführen. Ein Halbtonschritt ist die kleinste in der Musik verwendete Toneinheit.

Wie wir sehen liegen E und F direkt nebeneinander, sie haben den Abstand eines Halbtons. Man sagt auch der Abstand von E zu F ist ein Halbtonschritt.

Genauso verhält es sich bei H und C. Dies ist ebenso ein Halbtonschritt.

Was ist aber zum Beispiel mit C und D? Der Abstand vom C zur nächsten schwarzen Taste ist ein Halbtonschritt und von der schwarzen Taste zum D ist es ebenso ein Halbtonschritt.

Also 1/2 + 1/2 = 1, zwei Halbtonschritte zusammengezählt ergeben einen Ganztonschritt (oder einen Ganzton).

Wer ist online?

Aktuell sind 167 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Ich finde diese Seite wirklich genial und möchte mich dafür ganz herzlich bedanken. Ich finde h

  • Einfach Super, didaktisch Spitzenklasse!

  • Ich finde, dass der Stoff toll erklärt wird. Viel besser als in unserem Musikunterricht. Ich hab

  • Echt tolle Seite, ich hab mein gesamtes Wissen von dieser Seite.

  • Für Anfänger sehr übersichtlich und leicht zu lesen.

  • Top Seite. Ich kenne keine vergleichbare Übungsseite wie diese. Weiter so!

  • Kompliment zu dieser Seite. Es hilft mir sehr, mich auf die Aufnahmeprüfung an einer Berufsfachs

  • Das ist wirklich eine praktische Übungsseite!

  • Inhalt und Didaktik sind brilliant. Ein ganz riesiges Dankeschön!!! Ich habe jetzt Dinge verstan

  • Weitermachen nicht aufhören. Die Seite ist spitze und einzigartig im Internet.

  • Ein großes Lob für die sehr verständlich aufgebaute Harmonielehre!

  • Ich habe mich gefreut, die Seite zu entdecken, dann zu stöbern und in Zukunft möchte ich die Ku

  • Alle Achtung! Respekt!

  • Ich finde Du hast hier eine super Seite und ich bin in letzter Zeit fast täglich hier.Echt genia

  • Toll, vielen Dank. Ich lerne hier ne Menge und es macht mir richtig Freude!!!!!!!

  • Also ich kann einfach nur sagen SUPER SEITE!!! Ich will bald Gitarre studieren und finde hier wic

  • Wollte nur mal eben kundtun, dass diese Seite gut strukturiert, komplexe Inhalte anschaulich verm

  • Großartige Einführung in die Musiktheorie, vielen Dank dafür und bitte weiter so!

  • Habe mir gerade ihre beiden ebooks Harmonielehre und Rhythmik gekauft. Wirklich sehr gut, um wied

  • Klasse Seite, dank dir bekomme ich keine 6 in Musik. Danke. Mach weiter so.

  • Inhaltlich Top!

  • Mit deiner Seite kann man supergut üben und sich abfragen lassen! Echt cool!

  • Absolut klasse gemacht diese Seite. Perfekt für ein Selbststudium zusammen gestellt, wie ich es

  • Das ist die beste Seite im Internet zum Thema Harmonielehre. Dass Lösungen zur direkten Selbstko

  • Ich empfehle die Seiten weiter an meine Schüler.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.