Glossar Musikalische Grundbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
A cappella | Abk.: a. c. Ein reiner Chorsatz ohne Instrumentalbegleitung. Kann für ganze Stücke, aber auch innerhalb eines Stückes nur für einen Teil gelten. |
A tempo | Im vorhergehenden (ersten) Zeitmaß. Nach einer Tempoänderung, z.B. durch Rubato, wieder im vorherigen Tempo weiter spielen. |
Accelerando | Abk.: acc Beschleunigend, schneller werden. Das Tempo des Musikstückes langsam stufenlos erhöhen. |
Ad libitum | Abk.: ad lib. Die vorgegebene Notation darf nach Belieben, frei in Rhythmus und Tempo gespielt werden. |
Adagio | Tempobezeichnung, sehr langsam, etwa 66 - 76 bpm. |
al fine | Von dieser Stelle bis zum Ende, markiert durch Fine, weiterspielen. |
Alla breve | Kurz, auf zwei zählend. Beim 4/4-Takt wird nur die 1 und 3 gezählt. Klingt ähnlich zum Polka-Rhythmus, der allerdings im 2/4-Takt notiert ist. |
Allegretto | |
Allegro | Tempobezeichnung, schnell, etwa 120 - 168 bpm. |
Andante | Tempobezeichnung, langsam, gehend, etwa 76 - 108 bpm. |